Die neueste Version unseres Restfeuchte-Messgeräts zur Messung des Wassergehalts in Kunststoffen
Grundsätzlich basiert das Messverfahren auf der Reaktion von gasförmigem Wasser und einem Reagenz, das Calciumhydrid ist.
Das Probenmaterial wird gewogen und in eine Probenschale gefüllt. Die Probenschale bildet einen Teil eines im HydroTracer integrierten Reaktors. Eine Heizung erwärmt die Probe auf die gewählte Temperatur. Das aus dem Probenmaterial austretende Wasser reagiert in einem gekühlten Bereich mit dem pulverförmigen Reagenz, welches Wasser in Wasserstoff umwandelt. Die Konzentration des Wasserstoffgases wird gemessen. Sie ist ein Maß für die Wassermenge im Reaktor.
Mit dem Probengewicht und mit den Feuchtigkeitswerten der Luft lässt sich die Materialfeuchte hochgenau bestimmen.
Büchler GesmbH
Wipfinger Straße 23
3433 Königstetten
Austria